Noch keine Auslandserfahrung gesammelt und auch keine Auslandssemester geplant? Mit dieser Frage hat das Team Grenzarbeit Studierende der Hochschule Niederrhein Mitte November auf der 8. Lunch and Connect neugierig gemacht auf den Service Grenzüberschreitender Arbeit. Über 45 Unternehmen aus der Region stellten sich und ihre Beschäftigungsmöglichkeiten vor.
Fazit des Tages: „Es ist im Grenzgebiet besonders leicht, schon während des Studiums Auslandserfahrung zu sammeln“, so Juul Stinges, Julia Grunwald und Heike Karsch (EURES-BeraterInnen vom Team Grenzarbeit).
Bei den Gesprächen vor Ort sind die BeraterInnen auch darauf eingegangen, wie man einen passenden Arbeitgeber findet und was sonst noch zu beachten ist.
Arbeiten in den Niederlanden: GrenzInfoPunkt organisiert Sprechstunde mit deutscher und niederländischer Krankenkasse
Darf ich in Deutschland zum Arzt? Bezahlt die Krankenkasse die Zahnspange für den Sohnemann? Haben wir noch Recht auf Pflegegeld? Diese und andere Fragen beantworten